Hyperpersonalisierung
Wie Händler ihre Bestandskundenpotenziale mit Hilfe von künstlicher Intelligenz effizient ausschöpfen können
Hyperpersonalisierung: Wie Händler ihre Bestandskundenpotenziale mit Hilfe von künstlicher Intelligenz effizient ausschöpfen können
Die dritte Ausgabe des Retail Capital Partners „Retail Memo“ beschäftigt sich mit dem Thema „Hyperpersonalisierung: Wie Händler ihre Bestandskundenpotenziale mit Hilfe von künstlicher Intelligenz effizient ausschöpfen können“. In dem Paper bearbeiten unsere RCP-Experten Emmanuel Niklaus, Ingeborg Wagner und Daniela Schaller das Themenfeld Retention Marketing mit Blick auf die Einbindung künstlicher Intelligenz (KI).
Sie stellen die drei Säulen des Retention Marketings vor und zeigen auf, wie KI zum Erfolgstreiber werden kann.
Übersicht:
Autoren: Emmanuel Niklaus, Ingeborg Wagner und Daniela Schaller
Veröffentlichung: Oktober 2023
Sprache: Deutsch
Seitenanzahl: 8 Seiten
Dokumententyp: Retail Memo
Folgende Themen beleuchtet das Retail Memo:
- Ausgangslage
- Einblicke in das Retention Marketing
- KI als Erfolgstreiber
- RCP-Ansatz und -expertise
Hier geht es zum kompletten Retail Memo
„*“ zeigt erforderliche Felder an